Die 10 schlimmsten Webdesign-Sünden

Die 10 häufigsten Webdesign-Fehler – und wie sie deinen Online-Erfolg sabotieren

Wer heute online erfolgreich sein will, braucht mehr als nur eine schöne Website.
Dein Webdesign entscheidet in Sekunden, ob Besucher bleiben — oder sofort abspringen.

In diesem Artikel zeigen wir dir die 10 häufigsten Webdesign-Fehler, die Usability, Vertrauen und Conversion massiv beeinträchtigen können. Und natürlich, wie du sie vermeidest.


1. Deine Website ist nicht mobil-optimiert 

Fehler: Kein responsives Design für Smartphones und Tablets.
Folge: Schlechte Darstellung, hohe Absprungraten, Ranking-Verlust.
Lösung: Setze auf Mobile First Design, teste regelmäßig auf verschiedenen Geräten.


2. Lange Ladezeiten bremsen deinen Erfolg 

Fehler: Bilder zu groß, keine Caching-Strategie, langsames Hosting.
Folge: Jede Sekunde Verzögerung senkt deine Conversion-Rate.
Lösung: PageSpeed optimieren, Tools wie Google PageSpeed Insights nutzen.


3. Du setzt Design über Funktion 

Fehler: Schöne Optik, aber verwirrende Bedienung.
Folge: Besucher wissen nicht, wo sie klicken sollen.
Lösung: Priorisiere Usability und Nutzerführung über visuelle Spielereien.


4. Keine klare Navigation 

Fehler: Unlogische Menüs, versteckte Seiten, keine Orientierung.
Folge: Nutzer springen ab, weil sie sich nicht zurechtfinden.
Lösung: Einfache, intuitive Navigation mit klaren Menüstrukturen.


5. Du verzichtest auf Call-to-Actions (CTAs)

Fehler: Keine Buttons, keine klare Handlungsaufforderung.
Folge: Nutzer wissen nicht, was sie tun sollen.
Lösung: Strategisch platzierte CTAs, z. B. „Jetzt anfragen“ oder „Zum Newsletter anmelden“.


6. Deine Seite ist nicht sicher 

Fehler: Keine HTTPS-Verschlüsselung.
Folge: Google warnt Nutzer, Vertrauen geht verloren.
Lösung: SSL-Zertifikat installieren und regelmäßig erneuern.


7. Du verwendest zu viele Stockbilder 

Fehler: Unpersönliche, austauschbare Bilder.
Folge: Kein Wiedererkennungswert, keine Emotion.
Lösung: Verwende authentische Bilder, idealerweise aus deinem Unternehmen.


8. Deine Texte sind unstrukturiert 

Fehler: Lange Textblöcke ohne Absätze oder Hervorhebungen.
Folge: Niemand liest sie.
Lösung: Gliedere Inhalte mit Headlines, Bulletpoints und White Space.


9. Es fehlt ein Ziel oder Funnel 

Fehler: Kein klarer Nutzerpfad zur Conversion.
Folge: Besucher „verlaufen“ sich.
Lösung: Baue eine klare Customer Journey – vom ersten Klick bis zur Kontaktanfrage.


10. Deine Inhalte sind veraltet 

Fehler: Alte Blogartikel, Ex-Mitarbeiter auf Fotos, nicht gepflegte Seiten.
Folge: Unprofessioneller Eindruck, Rankingverlust.
Lösung: Aktualisiere regelmäßig deinen Content, halte die Website up to date.


Fazit: Webdesign entscheidet über Erfolg oder Misserfolg

 

Wenn du langfristig Online-Erfolg willst, musst du deine Website regelmäßig analysieren und optimieren.
Die größten Webdesign-Fehler entstehen nicht durch technische Mängel – sondern durch fehlendes Bewusstsein für Nutzerverhalten und klare Ziele.

Nutze diese Liste als Checkliste für deine eigene Seite – oder lass uns gemeinsam analysieren, wie du dein Webdesign aufs nächste Level bringst 

Nach oben scrollen